Fördergemeinschaft BIT e.V.

Der Verein Fördergemeinschaft BIT e.V. dient als Vorstufe zu einer geplanten Technologieeinrichtung mit dem Akronym BTech („Bodensee Technologie Hub“). Die Mitglieder der Fördergemeinschaft definieren gemeinsam in Arbeitsgruppen die organisatorische und thematische Ausrichtung und damit die künftigen Betätigungsfelder des BTech.

Innovation

Wissenstransfer

Arbeitsgruppen

Teilnehmer der Gründungssitzung der Fördergemeinschaft am 14.03.2023

Wie soll das BTech aussehen? Mission Statement.

 

Der Bodensee Technologie Hub (BTech) soll die Unternehmen der Regionen Bodensee und Oberschwaben dabei unterstützen, akademische Fachkräfte insbesondere aus dem MINT-Bereich zu gewinnen, zu entwickeln und zu binden.

Das BTech vernetzt regional ansässige Unternehmen, Universitäten, Hochschulen und intermediäre Organisationen. Es ist das Ziel, gemeinsam Wissen und Kompetenzen in definierten technologischen Forschungsclustern auf- und auszubauen, Synergien zu nutzen, Innovationen zu initiieren und dadurch attraktive Arbeitsplätze und Qualifizierungsmöglichkeiten zu schaffen.

Der Bodensee Technologie Hub wird dezentral organisiert und koordiniert die gemeinsamen, übergreifenden Aktivitäten zwischen den beteiligten Universitäten, Hochschulen und Unternehmen. Als verbindende Innovationsgemeinschaft soll der Bodensee Technologie Hub auch die Sichtbarkeit der Regionen stärken.

Das BTech leistet damit einen Beitrag, die Regionen Bodensee und Oberschwaben als Technologie-Standort national und international für junge Talente attraktiv, sichtbar und bekannt zu machen. So haben die Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zukunft mit Technologie und Wissen nachhaltig zu sichern.

Arbeitsgruppen

 

Zur Definition der Randbedingungen des geplanten BTech gibt es drei Arbeitsgruppen. In den Arbeitsgruppen tauschen sich Mitarbeitende der Vereinsmitglieder aus und definieren gemeinsam die Forschungsthemen (AG1), die Bedarfe im akademischen Aus- und Weiterbildungsbereich (AG2) und den Aufbau sowie die Umsetzung (AG3) des späteren BTech.

AG1 Forschung

AG2 akademische Qualifikation

AG3 Setup Gründung

Mitglieder der Fördergemeinschaft BIT e. V.

Vorteile und Nutzen

Direkte Mitwirkung

Nehmen Sie an den Arbeitsgruppen teil und definieren Sie die Ausrichtung des BTech.

Sichtbarkeit

Starten Sie mit dem Verein in ein gemeinsames Marketing für die Region im MINT-Bereich.

Austausch

Seien Sie Teil einer Innovationsgemeinschaft für die Region und bringen Sie Ihre Mitarbeitenden unternehmensübergreifend zusammen.

Leuchtturm

Definieren Sie die gemeinsamen Forschungsthemen der Mitglieder, um mit gebündelten Kräften Technologie-Highlights zu gestalten.

Kontakt aufnehmen

IWT Wirtschaft und Technik GmbH
Fallenbrunnen 14
88045 Friedrichshafen

Dr.-Ing. Markus Urner
Tel. + 49 (0)7541 40 294-21